by Magic trails
Vallarsa
Trentino
Piccole Dolomiti
Kleine Dolomiten / Little Dolomites
Impressions
October 2024
Tour
Starting Point
Malga Cornetto
1218 Meter
Parkplatz Avis
Gegenüber
vom Parkplatz aus
gesehen
Der
markante
Pasubio Kamm
der auch
Teil der
Vicentiner Voralpen
ist
Im
Vicenza-Dialekt
der in dieser Region
gesprochen wird
bezeichnet "Vajo"
eine steile,
schluchtartige
Vertiefung,
die zwischen
natürlichen,
massiven, steinernen
Eckpfeilern
verläuft
Oberhalb
der
Malga Cornetto
orientieren
wir uns
anfangs
An
dem Schild
das den Weg
150 Ex 44
markiert
Schon
nach wenigen Metern
verlassen wir dann
den gut
ausgetretenen Weg
Und folgen
einem
unscheinbaren Pfad
in westlicher
Richtung
Der Steig
schlängelt sich nun
über Wiesen
mit vereinzelten
Bäumen
Wobei
man sich
an den
roten
Teilweise
verblassten
Markierungen
auf den Felsen
orientiert
Blick
hinunter
zur
Malga Cornetto
Und
weiter südöstlich
auf die
Gedenkstätte
Sacrario Militare
del Pasubio
am
Colle Bellavista
Der
Weg 150
taucht nun ein
In einen
steilen
unwegsamen
Bergwald
Herbststimmung
an den
Nordabstürzen
des
Monte Cornetto
In
immer
steiler werdenden
Serpentinen
windet sich der Steig
bergauf
zu den
ersten Felsen
Blick
in die Schlucht
Vajo Stretto
durch die
der Klettersteig
führt
Seilversicherter
Einstieg
am Anfang
der Tour
Wir
klettern nun
abwechselnd
Über
einfache Felsbänder
und Grasbänder
Blick
aus
der Schlucht
zum
Pasubio Kamm
Links
im Bild
mit Wolkenhaube
die
Cima Palon
2232 Meter
Durch
teils erdiges
und grasbewachsenes
Felsgelände
Steigen
wir weiter
bergauf
Herrlicher
Ausblick
Hinüber
zum
Monte
Forni Alti
2023 Meter
Vizentiner Alpen
Über
verblocktes
Felsgelände
geht es nun
abschnittsweise
ungesichert
weiter
Bis
wir den
eigentlichen
Eingang
zum Vajo
erreichen
Ab hier
im mittleren Teil
der Route
Wird
es technisch
anspruchsvoller
Interessanter
Abschnitt
Durch
die
charakteristische
Und
eindrucksvolle
Spalte
des Vajo Stretto
Um
den engen Durchgang
zu passieren
Ist es
erforderlich
den Rucksack
abzunehmen
Wie
Pfeile
ragen
die steinernen
Wächter
des Vajo
in den
Himmel
In
einer Rinne
deren
Geröll
teils instabil
ist
Geht es
zwischen
den steilen
Wänden
der Ost- und Westsäule
weiter bergan
Beeindruckendes
Felsen Ambiente
Es folgt
dann
gut abgesichert
Ein
Anstieg
über
Metallklammern
Mit
einer rechts-links
Querung
Überwindet
man hier
die senkrechte
Wand
In
der engen
Schlucht
Kann
es mitunter
sehr feucht sein
Rutschgefahr!
Unterwegs
im letzten
Abschnitt
Des
Vajo Stretto
Gipfelbuch
Kurz unterhalb
des
Ausstiegs
Am
Schluchtausgang
Erwartet
uns
ein schönes
Sonniges
weites
Kar
In
dem
einige Gämsen
grasen
ein kurzes
Geröllfeld geht es
hinauf zur
Forcella dell´Emmele
1675 Meter
Am
Horizont
in den Wolken
Adamello- und Brentagruppe
Blick
hinunter
ins
Val Leogra
Das
Pasubio Ossarium
eine Gedenkstätte
für die
im Ersten Weltkrieg
gefallenen Soldaten,
thront
auf einem Bergvorsprung
oberhalb des
Val Leogra
Der
monumentale Bau
aus den 1920er Jahren
beherbergt
die Überreste
von über
5.000 Soldaten
Ab der
Forcella dell'Emmele
wandern wir
auf dem Weg
CAI 175
in Richtung
Forcella del Cornetto
Militär Saumpfad
aus dem
Ersten Weltkrieg
Forcella del Cornetto
1825 Meter
Eine
Metallkette markiert
hier den Beginn
des Normalwegs
zum Gipfel
Kurzer
leicht ausgesetzter
felsiger
Abschnitt
Weg
zum Sattel
unterhalb des Gipfels
Wie
ein Schleier
ziehen die Nebelschwaden
kurzzeitig
aus dem Tal
herauf
Und
eine geheimnisvolle
Stimmung
legt sich über
die Landschaft
Gipfelkreuz
Monte Cornetto
1899 Meter
Summit
Berg Heil!
lichtet sich
der Nebel
bald
Und
gibt den Blick
auf ein atemberaubendes
Bergpanorama frei
Bevor
wir uns auf
den Abstieg
begeben
Verweilen
wir nun
noch ein wenig
am Gipfel
Und
genießen
die herrliche Aussicht
über die umliegenden
Täler und Berge
Lago di Speccheri
Vallarsa
Vom Gipfel
steigen wir
auf dem bereits
bekannten Weg
wieder hinunter
zur Forcella Cornetto
dort folgen
wir dann
dem
Versorgungsweg
aus dem
Ersten Weltkrieg
Wildromantische
Landschaft
der Kleinen Dolomiten
Der
Saumpfad
schlängelt sich
Vorbei
an markanten
Felsformationen
Blick
zurück
zum Gipfel
des
Monte Cornetto
Passo degli Onari
1760 Meter
Unterwegs
am
Verbindungsgrat
zwischen
Monte Cornetto
und Monte Baffelan
In
stetigem
Auf und Ab
Über
schmale Pfade
und
Durch
finstere
in den Fels
gehauene Tunnel
Auf
den Spuren
des ersten Weltkriegs
In einer
landschaftlich reizvollen
und
Militärhistorisch
bedeutsamen
Gegend
Passo
delle Gane
1704 Meter
Von
der Baffelan Scharte
auf
1738 Meter
Führt
uns
eine leichte
Aber
teilweise
ausgesetzte
Ungesicherte
Kletterei
Zum
Gipfelkreuz
des
Summit
Monte Baffelan
1793 Meter
Berg Heil!
wahrhaft
traumhafter
Rundumblick
Auf
die Kleinen Dolomiten
belohnt
den kurzen
Aufstieg
Mit
malerischer Aussicht
auf die
Malga Boffetal
steigen wir
auf dem gleichen Weg
ab
den wir bereits
für den Aufstieg
genutzt haben
Und
wandern dann
auf der alten
"Strada del Re"
in Richtung
Malga Cornetto
den Ausgangspunkt
unserer Tour
Die
"Straße des Königs"
eine 1918
von Vittorio Emanuele III.
eingeweihte Straße
Spielte
eine entscheidende Rolle
bei der Verteidigung
des Pasubio und Sengio Alto
im Ersten Weltkrieg
Sie
verbindet heute
das Beinhaus von Pasubio
mit Campogrosso
Seit 2016
ist die Straße
dank einer spektakulären
tibetischen Brücke
wieder begehbar,
nachdem ein Erdrutsch
den Weg unpassierbar
gemacht hatte
#purexperience
Fascination
outdoors
#slowtravel
...see more
Ferrata Impressions
on this Blog
Kommentare
Kommentar veröffentlichen