by Magic trails
Amalfi
Amalfiküste / Costiera Amalfitana / Amalfi Coast
Amalfiküste / Costiera Amalfitana / Amalfi Coast
Campania
und Namensgeber
der steilen Felsenküste
zwischen Salerno und Neapel
ist die kleine im 4 Jh.
von den Römern
gegründete Stadt Amalfi.
Schon die frühen Einwohner von Amalfi
waren excellente Schiffsbauer und Seefahrer.
Im Laufe der Jahrhunderte
expandierten die Amalfitaner
dank profunder maritime Kenntnisse
ihre Macht und Einfluss
bis zu den Küstengebieten der Levante.
Neben Venedig, Genua und Pisa
war Amalfi eine der ältesten Seerepubliken Italiens
und bis ins 10 Jh. wichtigste Drehscheibe im Handel
zwischen Orient und Okzident.
Arabische und nordafrikanische Reisende
rühmten Amalfi
als die "reichste und glanzvollste Stadt"
der westlichen Welt.
Die erste Seerechtskodifikation
"Tabula Amalphitana"
wurde in dieser Zeit entwickelt
und eigene geprägte Münzen
waren offizielles Zahlungsmittel der damaligen Republik.
In alten Texten des 14/15 Jh.
wird dem Seefahrer Flavio Gioia aus Amalfi
die Erfindung des Kompasses zugeschrieben
und in der Folge wird dieser
bis heute
als Ehrenbürger der Stadt geehrt.
Nach der Glanzzeit im 10 Jh.
erlebte Amalfi in den folgenden Jahrhunderten
etliche Belagerungen und Angriffe
die schließlich den Untergang
der einstigen Seemacht besiegelten
und auf Grund seiner geographischen Abgeschiedenheit
versank Amalfi langsam in die Bedeutungslosigkeit.
Erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts
als die ersten Touristen
die Amalfiküste entdeckten
beginnt die Stadt und deren Wirtschaft
langsam wieder auf zu blühen.
Mit dem Bau
der 1850 fertig gestellten
50 Kilometer langen
"Costiera Amalfitana"
die heute als schönste Küstenstraße der Welt gilt
und mit den Einzug
der "Dolce Vita" aus Rom
in den 1960er Jahren
und der Aufnahme als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO
ist es Amalfi gelungen
den Ruhm und Bekanntheitsgrad vergangener Zeiten
international wieder zu beleben.
Impressions
Kommentare
Kommentar veröffentlichen